Wohl-Zentriert
KinFlex® Reflextherapie
Hilfe für Kinder mit Lernschwierigkeiten für bessere Konzentration und Ausgeglichenheit.
Für Kinder, Erwachsene und Familien
Reflextherapie zusammengefasst (Video)
Wie kann KinFlex® Reflextherapie Sie und Ihrem Kind helfen?
Erfahren Sie in diesem Video, welche positiven Veränderungen möglich sind!
Sie sind interessiert? Lesen Sie weiter oder clicken Sie auf ein der Optionen!
Was ist Reflextherapie?
Vorher-Nachher-Darstellung der KinFlex Reflextherapie mit einer schematischen Figur. Links zeigt eine dunkle Silhouette mit verschobenen, bunten Blöcken, die blockierte frühkindliche Reflexe symbolisieren. Rechts eine farbige Figur in aufrechter Haltung, die die Verbesserungen durch Reflextherapie hervorhebt: Konzentration, Lernen, Ausdruck, Entspannung, Vertrauen, Impulskontrolle, Haltung und Selbstvertrauen. Die Methode ist ähnlich der bekannten RIT Reflexintegration und eignet sich besonders für Kinder mit Konzentrationsproblemen und deren Eltern.
Entwicklung ist Bewegung!
Wir arbeiten an den Bewegungsmustern der Reflexe, entstressen und zentrieren sie. So wird ein wichtiger Entwicklungsschritt abgeschlossen.
Wer kennt nicht den Saug- oder Greifreflex bei Säuglingen?
Das sind 2 von fast 20 frühkindlichen Reflexen, die dazu dienen, das Überleben des Neugeborenen zu sichern und bis zum aufrechten Gang zu begleiten. Unser Körper soll sich vollständig autonom bewegen können. Nun kommt es immer häufiger, vor dass Restreflexe noch vorhanden sind.
Im Vergleich zur RIT® Reflexintegration kommt die KinFlex® Reflextherapie mit wenigen Sitzungen und ohne tägliche Übungen aus.
Überempfindlichkeit, Konzentrationsprobleme und körperlichen Fehlhaltungen sind die Folge.
Stecken Sie in einer ähnlichen Situation?
Ein Kind sitzt in einer Bibliothek mit gesenktem Kopf und stützt den Kopf mit den Händen, sichtbar frustriert. Der Kontext spricht Konzentrationsprobleme bei Kindern an, die oft mit Schwierigkeiten beim Lernen und emotionaler Unruhe einhergehen. KinFlex Reflextherapie, ähnlich zur bekannten RIT Reflexintegration, bietet eine gezielte Methode, um frühkindliche Reflexe zu lösen und die Konzentration sowie das emotionale Wohlbefinden zu fördern.
Ihr Kind versucht sein Bestes, doch es kämpft täglich mit Konzentrationsproblemen, Lernen und innerer Unruhe – und Sie wissen nicht mehr weiter?
Fühlen Sie sich gefangen in einem Kreislauf aus Stress und Erschöpfung, während die Anforderungen des Alltags nicht weniger werden?
Eine Frau sitzt erschöpft auf einem Bett, umgeben von dekorativen Kissen, in einem ruhigen Schlafzimmer. Der begleitende Text spricht gestresste Eltern an, die sich in einem Kreislauf aus Stress und Erschöpfung fühlen. KinFlex Reflextherapie wird als Lösung für Eltern vorgestellt, die durch die Arbeit mit frühkindlichen Reflexen und Ansätzen ähnlich der RIT Reflexintegration Ruhe und Balance in ihren Alltag bringen möchten. Besonders hilfreich bei Konzentrationsproblemen bei Kindern und einem hektischen Familienleben.
Reflextherapie kann Ihnen helfen!
Hier sehen Sie wie:
Kinder nach der Reflextherapie
Ein lachendes Kind mit einer flauschigen Kapuze, umgeben von grüner Natur. Der begleitende Text beschreibt die möglichen Verbesserungen durch KinFlex Reflextherapie für Kinder, wie gestärktes Selbstbewusstsein, bessere soziale Kompetenz, ein verbessertes Körpergefühl und leichteres Lernen neuer Fähigkeiten. KinFlex Reflextherapie, ähnlich zur RIT Reflexintegration, hilft Kindern mit Konzentrationsproblemen und fördert die Lösung frühkindlicher Reflexe für eine positive Entwicklung.
Mögliche Weiterentwicklung:
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Förderung der sozialen Kompetenz
  • Verbesserung des Körpergefühls
  • Erleichtertes Lernen neuer Fähigkeiten
  • Mehr Freude am Spiel und an Bewegung
  • Reduktion von Ängsten und Unsicherheiten
  • Besserer Umgang mit Herausforderungen
Erwachsene nach der Reflextherapie
Eine Frau steht mit ausgebreiteten Armen im Regen, ihr Gesicht nach oben gerichtet, als Symbol für Befreiung und Entspannung. Der begleitende Text hebt die Vorteile der KinFlex Reflextherapie für Eltern hervor, darunter ein gestärktes Vertrauen in die Elternrolle, gelassenere Reaktionen im Alltag, verbesserte Kommunikation mit dem Kind und mehr Fokus auf die eigenen Bedürfnisse. KinFlex Reflextherapie, ähnlich der RIT Reflexintegration, unterstützt Eltern dabei, Herausforderungen zu bewältigen und eine harmonischere Familienatmosphäre zu schaffen.
Mögliche Weiterentwicklung:
  • Stärkeres Vertrauen in die eigene Rolle
  • Besserer Umgang mit Herausforderungen im Alltag
  • Weniger Überforderung und mehr Gelassenheit
  • Mehr Fokus auf die eigenen Bedürfnisse
  • Verbesserte Kommunikation mit den Mitmenschen
  • mehr Zuversicht
Familien nach der Reflextherapie
Eine glückliche Familie in einer liebevollen Umarmung: eine Mutter hält ihre zwei Kinder eng an sich, alle lächeln miteinander. Der begleitende Text beschreibt die Vorteile der KinFlex Reflextherapie für Familien, darunter stärkere emotionale Verbindungen, weniger Konflikte, stabilere Tagesabläufe und mehr Raum für individuelle Entwicklung. KinFlex Reflextherapie, ähnlich der RIT Reflexintegration, unterstützt Familien dabei, Harmonie und Gelassenheit in den Alltag zu bringen.
Mögliche Weiterentwicklung:
  • Stärkere emotionale Verbindung zwischen den Familienmitgliedern
  • Weniger Konflikte und Missverständnisse
  • Gemeinsame Freude an Aktivitäten
  • Stabilere und klarere Tagesabläufe
  • Mehr Raum für individuelle Entwicklung
  • Konstruktiver Umgang mit Stress
  • Positiverer Blick auf die Entwicklung des Kindes
Wie Reflextherapie Ihr Leben verändert
KinFlex® Reflextherapie bringt Balance in den Alltag, stärkt die Konzentration, löst emotionale Blockaden und verbessert die Harmonie in der Familie. Stress und Unsicherheiten weichen neuer Klarheit und Gelassenheit, während Herausforderungen leichter gemeistert werden. Sie schafft Raum für persönliches Wachstum und gemeinsame Freude für ein Leben voller Möglichkeiten!
Behandlungsvorgang:
Eine Therapeutin (ich, Bärbel Weissert-Hartmann) führt eine KinFlex Reflextherapie auf einer Mutter durch, die auf einer Behandlungsliege liegt, in einem hellen Raum mit einem großen Fenster. Der Text erklärt, dass die Behandlung der Mutter der erste Schritt ist, da Veränderungen bei einem Familienmitglied positive Auswirkungen auf die gesamte Familie haben. KinFlex Reflextherapie unterstützt Eltern, Stress zu reduzieren und Balance im Familienalltag zu fördern.
Schritt 1
Behandlung der Mutter
Wenn sich einer in der Familie ändert, ändert sich die ganze Familie. Aus diesem Grund beginne ich immer mit der Mutter.
Eine Therapeutin (ich, Bärbel Weissert-Hartmann) arbeitet mit einem Kind, das an einem Tisch sitzt und mit Spielzeugtieren spielt, in einem liebevoll dekorierten Raum mit farbenfroher Wandkunst. Der Text beschreibt Schritt 2 der KinFlex Reflextherapie, bei dem an den Bewegungsmustern der Reflexe gearbeitet wird, um Stress abzubauen und die Zentrierung zu fördern. KinFlex Reflextherapie hilft Kindern, ihre frühkindlichen Reflexe zu lösen und Konzentrationsprobleme zu bewältigen.
Schritt 2
Behandlung des Kindes
Wir arbeiten an den Bewegungsmustern der Reflexe, entstressen und zentrieren sie in durchschnittlich 2 bis 4 Sitzungen plus die Nachbehandlung.
Ein glückliches Kind schaukelt im Freien, umgeben von herbstlicher Natur. Der Text beschreibt Schritt 3 der KinFlex Reflextherapie: die Nachbehandlung, bei der nach 2-3 Monaten die frühkindlichen Reflexe überprüft und emotionale Herausforderungen bearbeitet werden. KinFlex Reflextherapie fördert die langfristige Entwicklung und hilft Kindern, Konzentrationsprobleme zu überwinden und sich emotional ausgeglichener zu fühlen.
Schritt 3
Nachbehandlung
Nach 2-3 Monaten sehe ich Ihr Kind wieder und überprüfe die Frühkindlichen Reflexe. Es werden dann auch die emotionalen "Nachhängsel" bearbeitet.
Mehr über KinFlex® Reflextherapie:
KinFlex®, die Revolution in der Arbeit mit frühkindlichen Reflexen
Hier erfahren Sie mehr:
Warum Revolution?
KinFlex® Reflextherapie hat die Herangehensweise zur Harmonisierung frühkindlicher Reflexbewegungsmuster revolutioniert, indem es in kurzer Zeit (1-5 wöchentlichen Sitzungen und nach 2-3 Monaten eine große Nachbehandlung) alle frühkindlichen Reflexe bearbeitet und es ohne täglichen Übungen auskommt. Zusätzlich werden bei der Mutter die zwei Stress-Schutzreflexe und der Bondingreflex bearbeitet.
Die kurzen täglichen Schaukelübungen (zwischen 10 Sekunden und einer Minute) werden auch von unseren KlientInnen nicht als „Übung“ als solches betrachtet.
Anmerkung: Mit KinFlex® arbeiten wir AUSSCHLIEßLICH mit gesunden Menschen. Wir entstressen, zentrieren und harmonisieren sanft und traumasensibel frühkindliche Reflexbewegungsmuster!
Warum ist das sinnvoll?
Frühkindliche Reflexe und ihre Bewegungsmuster dienen nicht nur dem Schutz des Kindes, sondern auch der Unterstützung des Aufrichtungsprozesses.
Bereits im Mutterleib fördern diese Reflexe das embryonale Wachstum, und während der natürlichen Geburt erreichen viele von ihnen ihren Höhepunkt.
Sie tragen zur gesunden Reifung bei, erleichtern den Durchgang durch den Geburtskanal und fördern nach der Geburt das Bonding und die Anpassung an die neue Umgebung.
Der Aufrichtungsprozess – vom liegenden Säugling über das Rollen, Kriechen, Krabbeln bis hin zum Stehen und Gehen – wird durch die chronologische Abfolge der Reflexbewegungen unterstützt.
Nicht alle Schwangerschaften und nicht alle Geburten können ungestört und ohne äußere Einflüsse oder Hilfsmittel erlebt werden. Somit können auch nicht immer alle beteiligten, frühkindlichen Reflexe ihren „Höhepunkt“ erleben. Dies kann für Stress im Körper- und Energiesystem sorgen!
Dieser Stress äußert sich in unterschiedlichsten Symptomatiken, wie Konzentrationsschwierigkeiten, Probleme mit Grob- und Feinmotorik, Schwierigkeiten beim Rechnen und Schreiben, emotionalen Schwierigkeiten wie Wut, Angst und auch körperlichen Beschwerden.
Mit der KinFlex® Reflextherapie zielen wir darauf ab, Lösungen für die Alltagsprobleme betroffener Menschen zu finden, da der Körper einen vorgesehenen Entwicklungsschritt nachholt.
Wir identifizieren den Stress in den jeweiligen Reflexbewegungsmustern und arbeiten daran, diesen zu lösen und zu harmonisieren. Dadurch können sich die auftretenden Symptome verringern oder sogar vollständig verschwinden, sodass die Therapie eine wertvolle Ergänzung zu ärztlichen Behandlungen darstellen kann.
KinFlex® Reflextherapie ist eine nicht-medizinische Therapie und daher werden keine Diagnosen gestellt und keine Krankheiten behandelt.
Was passiert im Gehirn, wenn frühkindliche Bewegungsmuster auch später noch auftreten - und welche Zusammenhänge bestehen zwischen diesen Mustern und Alltagsproblemen?
Frühkindliche Reflexe werden vom Hirnstamm gesteuert, einem sehr grundlegenden Teil des Gehirns. Mit der Zeit übernimmt die Großhirnrinde (der „denkender“ Teil des Gehirns) die Kontrolle. Wenn Reflexe sich nicht vollständig zu Ende entwickeln, bleibt das Nervensystem teilweise in einem unreifen Zustand. Das bedeutet, dass bestimmte Bewegungen oder Reaktionen weiterhin automatisch ausgelöst werden, ohne dass wir sie steuern können. Dies kann die Entwicklung von motorischen Fähigkeiten, Koordination und sogar das Lernen behindern. Unser gesamtes Verhalten wird dadurch beeinflusst.
Bärbel Weissert-Hartmann, KinFlex Reflextherapie
Über mich
Drücken Sie um mehr zu erfahren!
Meine Geschichte
Rechtschreibung war mein größtes Dilemma – und die daraus resultierende Prüfungsangst ein ständiger Begleiter! Schon früh habe ich erkannt, dass ich „anders“ lernen musste, als es in der Schule oder durch gut gemeinte Ratschläge der Erwachsenen vermittelt wurde. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, nicht ins Schema zu passen, und wie belastend es sein kann, wenn die richtige Unterstützung fehlt. Es war immer mein Wunsch, Kinder wie mich auf ihrem individuellen Weg zu fördern und ihnen die Werkzeuge zu geben, die sie brauchen, um erfolgreich zu sein.
Jetzt, nachdem meine eigenen Kinder groß sind, ist es mir ein Herzensanliegen, genau diese Unterstützung zu bieten. Deshalb habe ich mich zur KinFlex-Reflextherapeutin und Zentrierungstherapeutin ausbilden lassen, um Kindern und Jugendlichen eine neue Perspektive auf Lernen und Entwicklung zu ermöglichen.
Meine Kompetenzen
Ausbildungen und Zertifikate:
- KinFlex® Reflextherapeutin
- V.E.N.U.S.® Zentrierungstherapeutin
- Kinder- und Jugendcoach (IPE)
- LiBRA® Trainerin für Gruppenprogramme (Klassen, Sportvereine, Unternehmen)
- RIT® Reflexintegration für Kindergärten
- Alpha-Synapsen-Programmierung
Werdegang:
- Master in Homöopathie
- Dozentin für Neue Homöopathie in Spanien
Zusätzliche Kompetenzen:
- Gesundheitspraktikerin (DGAM)
- Fortbildungen in Kommunikation (Gewaltfreie Kommunikation, Validation, Quantenkommunikation, AD(H)S, Autismus)

Diese Qualifikationen geben mir die Werkzeuge, um gezielt auf die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Gruppen einzugehen.
Meine Werte
Ich bin fest davon überzeugt, dass jedes Kind und jeder Mensch seinen eigenen Weg zum Lernen und Wachsen finden kann – unabhängig von Konventionen oder Erwartungen. Meine Mission ist es, Kindern, Familien und Gruppen dabei zu helfen, individuelle Stärken zu entdecken und nachhaltig zu fördern. Mit Empathie, Transparenz und einem ganzheitlichen Ansatz schaffe ich eine vertrauensvolle Basis für nachhaltige Veränderungen.
Meine Angebote
Kind Paket
Zwei Kinder sitzen an einem Tisch und untersuchen lachend eine Pflanze mit Lupen, in einem Raum voller freundlicher Details. Dieses Bild steht für das 'Kind Paket' der KinFlex Reflextherapie, die ähnlich wie RIT Reflexintegration hilft, frühkindliche Reflexe zu lösen. Die Therapie zielt darauf ab, Konzentrationsprobleme bei Kindern zu bewältigen und ihre emotionale und kognitive Entwicklung zu fördern.
€949
Alle Preise sind inklusive von 19% Mehrwertsteuer.
Vollständige Reflextherapie:
  • Kind (Alle fehlende Reflexe werden bearbeitet)
  • Mutter/Vater (2 Stress-Schutzreflexe und der Bondingreflex werden bearbeitet)
Nachbehandlung:
  • Kind (emotionalen Nachhängsel werden bearbeitet)

Familien Paket
Eine Familie verbringt Zeit im Freien: Ein Vater hilft seinem Kind begeistert, Fahrrad zu fahren, während die Mutter ein weiteres Kind in ihren Armen hält. Dieses Bild repräsentiert das 'Familien Paket' der KinFlex Reflextherapie, das ähnlich wie RIT Reflexintegration darauf abzielt, frühkindliche Reflexe zu lösen, Stress abzubauen und Harmonie sowie Balance innerhalb der Familie zu fördern.
+ €899 (erstes Kind)
+ €749 (pro extra Kind)
+ €599 (pro Elternteil)
Alle Preise sind inklusive von 19% Mehrwertsteuer.
  • Alle: Vollständige Reflextherapie (Alle fehlende Reflexe werden bearbeitet)
  • Alle: Bei der Nachbehandlung werden die emotionalen Nachhängsel bearbeitet
Hochzeitsgeschenk
(für alle Paare)
3449€ 2599€
Alle Preise sind inklusive von 19% Mehrwertsteuer.
Reflextherapie
Beide Personen erhalten die volle Reflextherapie: Alle Reflexe werden bearbeitet + Nachbehandlung nach 2‒3 Monaten
Frieden mit Vater und Mutter
Beide Personen erhalten jeweils 2 V.E.N.U.S® Sitzungen (4 insgesamt) .Dabei werden die hinderlichen Emotionen, die sie mit ihrer Herkunftsfamilie noch verbinden, gelöst. So entsteht eine tiefe Verbundenheit zum Partner oder Partnerin und eine entspannte Beziehung zu den Eltern.
Was meine Kunden sagen
Kundenrezension von Katrin U. (Familientherapie: Mutter, Vater, 2 Kindern):
Der Alltag ist nun leichter
Die Reflexintegration beschert unserer Familie eine Erleichterung bei der Bewältigung unseres Alltags. Interessiert und neugierig vollführten wir die Bewegungen, hörten den Gedanken zu und genossen die spürbaren Veränderungen während der Behandlung. Mit der Zentrierungstherapie lösten wir schon manchen blockierenden Glaubenssatz.
KATRIN U.
Ich kann es nur empfehlen
Im Januar 2024 hatten wir als Familie das große Glück, Bärbel Weissert-Hartmann kennen zu lernen. Auf der Suche nach Hilfe für die schulischen Schwierigkeiten unseres Sohnes, sind wir auf sie aufmerksam geworden. Nach einem einführenden Telefonat...
Ines r.
Gibt für jedem was zu lernen
Obwohl ich Yogalehrerin bin und mich viel bewege, hat die Reflextherapie einen spürbaren Unterschied gemacht. In meinem Kopf hat es weniger Krach und meine Gedanken und Gefühle fühlen sich geordneter an. Die einfühlsame Art von Bärbel und ihr großes Wissen haben mich überzeugt. Ich kann es nur jedem empfehlen.
.
Carolina c.
Was kommt nach der Reflextherapie?
Reflextherapie für Gruppen
Ein lachendes Kind mit einer flauschigen Kapuze, umgeben von grüner Natur. Der begleitende Text beschreibt die möglichen Verbesserungen durch KinFlex Reflextherapie für Kinder, wie gestärktes Selbstbewusstsein, bessere soziale Kompetenz, ein verbessertes Körpergefühl und leichteres Lernen neuer Fähigkeiten. KinFlex Reflextherapie, ähnlich zur RIT Reflexintegration, hilft Kindern mit Konzentrationsproblemen und fördert die Lösung frühkindlicher Reflexe für eine positive Entwicklung.
Nachhaltige Förderung frühkindlicher Reflexe: In der Gruppe Balance, Konzentration und Koordination stärken – für gemeinsames Wachstum und Freude am Miteinander!
Nach der Reflextherapie
Eine Frau steht mit ausgebreiteten Armen im Regen, ihr Gesicht nach oben gerichtet, als Symbol für Befreiung und Entspannung. Der begleitende Text hebt die Vorteile der KinFlex Reflextherapie für Eltern hervor, darunter ein gestärktes Vertrauen in die Elternrolle, gelassenere Reaktionen im Alltag, verbesserte Kommunikation mit dem Kind und mehr Fokus auf die eigenen Bedürfnisse. KinFlex Reflextherapie, ähnlich der RIT Reflexintegration, unterstützt Eltern dabei, Herausforderungen zu bewältigen und eine harmonischere Familienatmosphäre zu schaffen.
Der nächste Schritt zu mehr Wohlbefinden: Entdecken Sie, wie ergänzende Methoden Ihr Leben noch ausgeglichener und harmonischer machen können.
Verwirrt mit all den Optionen?
Rufen Sie mich einfach an oder hinterlassen Sie eine Email!
Ich weiß, dass es bei der Vielfalt meiner Leistungen manchmal schwierig sein kann, die richtige Wahl zu treffen. Gemeinsam finden wir heraus, welches Angebot am besten zu den Bedürfnissen von Ihnen oder Ihres Kindes passt. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen!
Rechtliche Hinweise: Bitte beachte, dass ich als selbstständige Trainerin/Therapeutin/Coach im nicht-medizinischen Bereich arbeite. Ich bin nicht als Ärztin oder Heilpraktikerin tätig. Die angebotenen Leistungen stellen keine Behandlung im medizinischen oder naturheilkundlichen Sinne dar. Sie sind als unterstützende und ergänzende Maßnahme zu verstehen und dienen der Gesundheitsförderung und der Persönlichkeitsentwicklung. Die Inanspruchnahme der angebotenen Leistungen ersetzt keinesfalls den Besuch oder die Behandlung bei einem Arzt, Heilpraktiker oder eingetragenen, medizinischen Therapeuten. Es werden keine Diagnosen gestellt, keine Heilungsversprechen gegeben, keine Medikamente verabreicht oder empfohlen und primär keine Leiden mit medizinischer Erfordernis behandelt. Für einen gesunden Menschen stellt die Reflextherapie kein Risiko dar. Bei vorliegenden Diagnosen ist eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt hinsichtlich einer Unbedenklichkeit der kinesiologischen Entstressung der frühkindlichen Reflexe zu empfehlen.